Datenschutzerklärung zu Cookies

Zuletzt geändert am: 1.2.2018

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für die Zwecke des AskGfK-Panels auf unserer Panel-Portal-Webseite (das „Portal“), im Rahmen von Online-Umfragen (die „Umfragen“) und mit unserer mobilen Anwendung askGfK Meinungsforschung App  (die „App“), sofern Sie diese nutzen, wie in dieser Cookie-Richtlinie ausgeführt.

1          Was sind Cookies, Local Storage und die Mobile Advertising ID („Cookies und ähnliche Technologien“)?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie auf Webseiten zugreifen. „First-Party-Cookies“ werden von der jeweiligen Webseite, die Sie besuchen, gesetzt. „Third-Party-Cookies“ werden von anderen Domains als den Webseiten, die Sie besuchen, gesetzt.

Die Mobile Advertising ID ist eine eindeutige Kennung (ID), die vom Betriebssystem Ihres Mobilgeräts gesetzt wird. Diese ID wird an Apps weitergegeben, die Sie auf Ihrem Gerät installieren und die möglicherweise Werbung enthalten. Die meisten Geräte erlauben Apps den Zugriff auf die Mobile Advertising ID per Voreinstellung. Unter Umständen können Sie jedoch die Einstellungen Ihres Geräts dahingehend ändern, dass die Weitergabe dieser ID an Apps verhindert wird. Lesen Sie im Abschnitt „Hilfe“ Ihres Betriebssystems mehr zum Umgang mit Mobile Advertising IDs. Bei Android-Geräten ist dies die Android Advertising ID, bei iOS-Geräten die ID for Advertiser (IDFA).

Wir bezeichnen Cookies und die Mobile Advertising ID gemeinsam als „Cookies und ähnliche Technologien“.

2          Zwecke, für die wir Cookies und ähnliche Technologien im Rahmen des Panels verwenden

Von uns verwendete Cookies fallen in die folgenden Kategorien:

2.1      Strikt notwendige Cookies

Diese Art von Cookies ist erforderlich, um die Dienstleistung zu erbringen, die ausdrücklich von Webseite-Besuchern angefordert wurde. Ohne diese Cookies funktionieren Webseiten nicht oder können die angeforderten Dienstleistungen nicht bereitstellen. Für die Zwecke des Panels setzen wir strikt notwendige Cookies im Portal und im Rahmen von Online-Umfragen ein.

2.2      Cookies zur Leistungsoptimierung

Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen, z. B. welche Seiten die beliebtesten sind, welche Methode der Verlinkung zwischen Seiten die beste ist und ob Benutzer Fehlermeldungen von einzelnen Seiten erhalten. Durch diese Cookies können wir ein qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis gewährleisten. Über die durch diese Cookies erfassten Informationen lassen sich Benutzer nicht persönlich bestimmen. Sie sollen uns vielmehr dabei unterstützen, die unsere Webseite zu optimieren.

Auf dem Portal setzen wir Piwik ein, ein datenschutzkonformes Web-Analyse-Tool, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Besucher das Portal nutzen. Hierdurch können wir laufend das Benutzererlebnis verbessern. Daten, einschließlich möglicherweise personenbezogener Daten, die mit Piwik erfasst werden, werden Dritten außerhalb von GfK nicht zugänglich gemacht. Wir speichern IP-Adressen (Internet Protocol Address), die durch Piwik erfasst werden, nicht vollständig. Zu den Daten, die mit Piwik erfasst werden, gehören Datum und Uhrzeit der Anfrage an unsere Server, auf denen das Portal gehostet wird, die vom Besucher verwendete Bildschirmauflösung, die örtliche Zeitzone des Benutzer-Gerätes, Informationen zu Dateien, die vom Portal heruntergeladen werden, der Standort des Nutzers: Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad (IP-Adressen-basierte Geolokation), die Spracheinstellung des verwendeten Browsers, Typ und Version des verwendeten Betriebssystems und Browsers sowie die Adresse der jeweiligen Portal-Seite, die aufgerufen wurde und die zuvor besuchte Seite, wenn Nutzer über einen Link auf das Portal gelangen (sogenannter „Referrer“).

Piwik-Cookies wie _pk_ref, _pk_cvar, _pk_id, _pk_ses werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht, wenn Sie sie nicht vorher von Hand löschen.

Weitere Informationen zu Piwik finden Sie auf: https://piwik.org

2.3      Wie wir Mobile Advertising IDs nutzen

Wir erfassen die Advertising ID Ihres Mobilgeräts mehrmals am Tag über die askGfK Meinungsforschung App, sofern Sie diese verwenden, und können sie in bestimmten Fällen nutzen, um aus anderen Quellen Informationen darüber zu erheben, welche Werbung und relevanten Medieninhalte Sie in anderen Apps, die Sie verwenden, gesehen haben. Hierzu lesen Sie bitte auch den Abschnitt „Erhebung personenbezogener Daten aus anderen Quellen“ der Panel-Einwilligungserklärung.

3          Können Webseiten-Nutzer Cookies blockieren?

Ja, Sie können Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser vornehmen, durch die alle Cookies blockiert werden; dies könnte sich jedoch erheblich auf Ihre Surf-Erlebnis auswirken, da viele Webseiten dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren. Ihr Browser kann Ihnen das Löschen aller Cookies gestatten, sobald der Browser geschlossen wird. Diese Option führt jedoch dazu, dass auch eigentlich dauerhaft gespeicherte Cookies gelöscht werden, die Ihre personalisierten Voreinstellungen auf den Webseiten, die Sie regelmäßig besuchen, speichern können. Erwünschte Cookies können jedoch beibehalten werden, wenn Ihr Browser es Ihnen ermöglicht, vorzugeben, welche Webseiten stets bzw. nie Cookies verwenden dürfen.